Gauklerin


Eine Worttrennung gefunden

Gauk · le · rin

Das Wort Gauk­le­rin besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gauk­le­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gauk­le­rin" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Gauklerin ist eine weibliche Person, die als Gaukler oder Unterhalter arbeitet und oft auf Märkten, Festen oder in großen Zeltaufführungen auftritt. Der Begriff leitet sich von „Gaukler“ ab, der traditionell Künstler bezeichnet, die mit Jonglage, Musik, Tanz und verschiedenen Kunststücken das Publikum unterhalten. Gauklerinnen präsentieren meist eine Mischung aus Theater und Akrobatik, um die Zuschauer zu fesseln und zum Lachen zu bringen. In historischer Perspektive haben sie oft auch gesellschaftliche oder politische Themen in ihren Darbietungen behandelt.

Beispielsatz: Die Gauklerin verzauberte das Publikum mit ihrem schillernden Auftritt und fantastischen Tricks.

Vorheriger Eintrag: Gauklerfest
Nächster Eintrag: Gauklerinnen

 

Zufällige Wörter: aufmarschierendem fehlbar Geburtsscheins Rechenvorgänge schassest