Produktregel


Eine Worttrennung gefunden

Pro · dukt · re · gel

Das Wort Pro­dukt­re­gel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pro­dukt­re­gel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pro­dukt­re­gel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Produktregel ist ein mathematischer Begriff aus der Differentialrechnung, der verwendet wird, um die Ableitung eines Produkts zweier Funktion zu bestimmen. Sie besagt, dass die Ableitung eines Produkts zwei Teile umfasst: die Ableitung der ersten Funktion multipliziert mit der zweiten Funktion, plus die erste Funktion multipliziert mit der Ableitung der zweiten Funktion. Diese Regel ist essenziell, um komplexe Funktionen effizient abzuleiten und findet Anwendung in verschiedenen mathematischen und wissenschaftlichen Kontexten.

Beispielsatz: Die Produktregel ist ein wichtiges Konzept in der Differentialrechnung, das besagt, wie man die Ableitung eines Produktes von zwei Funktionen berechnet.

Vorheriger Eintrag: Produktqualität
Nächster Eintrag: Produktreihe

 

Zufällige Wörter: abdunkele Bergregion MCMLI Rübchen umsattelnde