unbelebtesten


Eine Worttrennung gefunden

un · be · leb · tes · ten

Das Wort un­be­leb­tes­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­leb­tes­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­leb­tes­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Unbelebtesten" ist der Superlativ des Adjektivs "unbelebt". Es beschreibt eine Sache oder einen Zustand, der am wenigsten belebt ist. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas keine Lebensform oder keine lebendige Energie besitzt. Das Adjektiv kann auf verschiedene Dinge angewendet werden, zum Beispiel auf unbelebte Objekte wie Steine oder Maschinen, aber auch auf abstrakte Konzepte wie Gedanken oder Orte, an denen keine Menschen leben. Der Superlativ "unbelebtesten" zeigt an, dass es keinen anderen vergleichbaren Gegenstand gibt, der noch weniger belebt ist.

Beispielsatz: Die unbelebtesten Orte der Stadt strahlen eine besondere Ruhe aus.

Vorheriger Eintrag: unbelebtestem
Nächster Eintrag: unbelebtester

 

Zufällige Wörter: Fondsgeschäft hinauswachsende Leihbibliotheken schattiere wegdiskutierst