Witwenpension


Eine Worttrennung gefunden

Wit · wen · pen · si · on

Das Wort Wit­wen­pen­si­on besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wit­wen­pen­si­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wit­wen­pen­si­on" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Witwenpension ist ein Substantiv, das eine finanzielle Unterstützung bezeichnet, die an verwitwete Personen, insbesondere Witwen, gezahlt wird. Sie dient der Absicherung und Unterstützung des Lebensunterhalts nach dem Verlust des Ehepartners. Die Witwenpension kann aus verschiedenen Quellen stammen, wie zum Beispiel der gesetzlichen Rentenversicherung oder privaten Versicherungen. In vielen Ländern gibt es spezifische Regelungen und Voraussetzungen für den Bezug dieser Pension, die häufig von der Dauer der Ehe und dem Einkommen der Witwe abhängen. Sie spielt eine wichtige Rolle in der sozialen Absicherung von Hinterbliebenen.

Beispielsatz: Die Witwenpension ermöglicht es vielen Hinterbliebenen, finanziell abgesichert zu leben.

Vorheriger Eintrag: Witwenkleidung
Nächster Eintrag: Witwenrente

 

Zufällige Wörter: beraube mutloserer niederrheinisch Steinpflaster unterkühlten