zurückzulegender


Eine Worttrennung gefunden

zu · rück · zu · le · gen · der

Das Wort zu­rück­zu­le­gen­der besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­rück­zu­le­gen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­rück­zu­le­gen­der" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zurückzulegender" ist das Partizip II des Verbs "zurücklegen". Es beschreibt etwas, das noch zu bewältigen oder zurückgelegt werden muss. Es bezieht sich normalerweise auf eine Strecke oder Distanz, die man noch zu überwinden hat. Diese Strecke kann physisch sein, wie zum Beispiel eine Reise oder ein Weg, den man noch gehen muss. Es kann sich aber auch um metaphorische Strecken handeln, z. B. in Bezug auf die Erfüllung von Aufgaben oder Zielen. Das Wort kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, um den Fortschritt oder die Notwendigkeit, etwas zu vollenden, auszudrücken.

Beispielsatz: Der zurückzulegende Weg war viel länger als gedacht.

Vorheriger Eintrag: zurückzulegenden
Nächster Eintrag: zurückzulegendes

 

Zufällige Wörter: Arbeitszeitregelung choreographierenden hergerissen kultiviert Präsidien