zurückzurufen


Eine Worttrennung gefunden

zu · rück · zu · ru · fen

Das Wort zu­rück­zu­ru­fen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­rück­zu­ru­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­rück­zu­ru­fen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zurückzurufen“ ist ein trennbares Verb und setzt sich aus dem Präfix „zurück“ und dem Verb „rufen“ zusammen. Es bedeutet, jemanden anzurufen, um eine vorherige Kommunikation zu erwidern oder um Informationen weiterzugeben. Im Kontext kann es auch bedeuten, eine vollzogene Handlung rückgängig zu machen oder zurückzunehmen, häufig in Bezug auf eine Entscheidung oder ein Angebot. Die Handlung impliziert eine gewisse Dringlichkeit oder Notwendigkeit, die von der Idee des Rückrufs ausgeht.

Beispielsatz: Ich werde dich morgen zurückzurufen.

Vorheriger Eintrag: zurückzunehmendes
Nächster Eintrag: zurückzuschauen

 

Zufällige Wörter: Bedieneinrichtung Erdölembargo genetischem lallender siebenhundertsiebente