Zurverfügungstellungen


Eine Worttrennung gefunden

Zur · ver ·· gung · stel · lun · gen

Das Wort Zur­ver­fü­gung­stel­lun­gen besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zur­ver­fü­gung­stel­lun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zur­ver­fü­gung­stel­lun­gen" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zurverfügungstellungen“ ist ein Substantiv und stellt die Pluralform von „Zurverfügungstellung“ dar. Es bezeichnet den Vorgang oder die Handlung, etwas bereit zu stellen oder verfügbar zu machen. In der Regel handelt es sich dabei um Ressourcen, Informationen oder Dienstleistungen, die einer Person oder Gruppe zur Nutzung angeboten werden. Der Begriff wird häufig in offiziellen und geschäftlichen Kontexten verwendet, um die Bereitstellung von Materialien, Unterstützung oder Daten zu beschreiben, die für bestimmte Zwecke benötigt werden.

Beispielsatz: Die Zurverfügungstellung der notwendigen Materialien erleichtert die Durchführung des Projekts erheblich.

Vorheriger Eintrag: Zurverfügungstellung
Nächster Eintrag: zurzeit

 

Zufällige Wörter: Gesundheitsberufe intendierendes Kurzpaßspiels traditionsreichem Untermenü