zurückzunehmen


Eine Worttrennung gefunden

zu · rück · zu · neh · men

Das Wort zu­rück­zu­neh­men besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­rück­zu­neh­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­rück­zu­neh­men" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zurückzunehmen“ ist das Verb in der Form des Infinitivs. Es setzt sich aus dem Präfix „zurück-“ und dem Verb „nehmen“ zusammen. Es bedeutet, etwas wieder an den ursprünglichen Ort oder in den vorherigen Zustand zu bringen oder einen vorherigen Entschluss oder eine frühere Entscheidung zu revidieren. Im übertragenen Sinne kann es auch die Bedeutung haben, eine Aussage oder Handlung zu widerrufen. In verschiedenen Kontexten ist es häufig mit rechtlichen, vertraglichen oder persönlichen Entscheidungen verbunden, wo man etwas, das gegeben oder bestätigt wurde, widerruft oder zurückfordert.

Beispielsatz: Ich musste mein Angebot zurückzunehmen, weil sich die Umstände geändert hatten.

Vorheriger Eintrag: zurückzulehnen
Nächster Eintrag: zurückzunehmend

 

Zufällige Wörter: allmächtige beschwertem nichtaufhörendes Schreibreform unachtsamen