zurückzuversetzen


Eine Worttrennung gefunden

zu · rück · zu · ver · set · zen

Das Wort zu­rück­zu­ver­set­zen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­rück­zu­ver­set­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­rück­zu­ver­set­zen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zurückzuversetzen" ist ein zusammengesetztes Verb, das aus den Wörtern "zurück", "zu" und "versetzen" besteht. In der Grundform lautet das Verb "versetzen", was bedeutet, etwas oder jemanden an einen anderen Ort zu bringen oder zu verlegen. Die Vorsilben "zurück" und "zu" geben dem Verb eine zusätzliche Bedeutung, nämlich etwas oder jemanden an den ursprünglichen Ort oder Zustand zurückzubringen. "Zurückzuversetzen" bedeutet also, jemanden oder etwas in seinen vorherigen Zustand, Ort oder Position zu bringen.

Beispielsatz: Er versuchte, die Zeit in seinen Erinnerungen zurückzuversetzen.

Vorheriger Eintrag: zurückzuverlangen
Nächster Eintrag: zurückzuweisen

 

Zufällige Wörter: fummeln hospitalisierenden überwerfende unterbewußten Wiestal