zurückzuziehen


Eine Worttrennung gefunden

zu · rück · zu · zie · hen

Das Wort zu­rück­zu­zie­hen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­rück­zu­zie­hen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­rück­zu­zie­hen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zurückzuziehen" ist die Infinitivform des Verbs "zurückziehen". Es handelt sich um ein trennbares Verb, das im Präsens konkretisiert wird. Wenn man etwas zurückzieht, bedeutet es, dass man es von einem Ort oder einer Position entfernt oder es zurücknimmt. Das Verb kann sich auf verschiedene Situationen beziehen, wie zum Beispiel das Zurückziehen einer Äußerung, eines Angebots oder einer Person aus einer bestimmten Situation. Das Wort "zurückzuziehen" kann auch als Partizip II verwendet werden: "er hat sich zurückgezogen."

Beispielsatz: Er entschied sich, seine Bewerbung zurückzuziehen, da er ein besseres Angebot erhalten hatte.

Vorheriger Eintrag: zurückzuzahlendes
Nächster Eintrag: zurückzuziehend

 

Zufällige Wörter: kochechtem Piepser schwächere Traurigwerden Wechselgerüchte