Zusammenbrüche


Eine Worttrennung gefunden

Zu · sam · men · brü · che

Das Wort Zu­sam­men­brü­che besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­sam­men­brü­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­sam­men­brü­che" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zusammenbrüche" ist das Plural von "Zusammenbruch", das den Zustand beschreibt, in dem etwas zusammenfällt oder scheitert, sowohl physisch als auch metaphorisch. Der Begriff wird häufig verwendet, um den plötzlichen Verlust von Stabilität oder Struktur zu kennzeichnen, sei es bei physischen Objekten, wie Gebäuden, oder in abstrakten Zusammenhängen, wie bei wirtschaftlichen oder emotionalen Krisen. Ein Zusammenbruch kann unerwartet eintreten und führt oft zu ernsthaften Konsequenzen, die eine genaue Analyse und oft auch Gegenmaßnahmen erfordern.

Beispielsatz: Die vielen Zusammenbrüche der letzten Monate haben die Gemeinschaft stark belastet.

Vorheriger Eintrag: Zusammenbruch
Nächster Eintrag: Zusammenbrüchen

 

Zufällige Wörter: emporragten freimütigeres getröpfelte ungeübte Zünders