zusammengeklebt


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · ge · klebt

Das Wort zu­sam­men­ge­klebt besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­ge­klebt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­ge­klebt" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zusammengeklebt“ ist das Partizip Perfekt des Verbs „zusammenkleben“, das die Handlung beschreibt, zwei oder mehr Objekte mithilfe von Klebstoff oder einer ähnlichen Substanz zu verbinden. Es impliziert, dass die Objekte fest miteinander verbunden wurden, sodass sie nicht mehr getrennt werden können, ohne sie zu beschädigen. Die Verwendung des Wortes beschreibt oft einen Zustand, in dem etwas durch Kleben fixiert oder untrennbar gemacht wurde. Es kann sowohl im wörtlichen Sinne (z. B. Papier oder Materialien) als auch im übertragenen Sinne (z. B. Beziehungen) verwendet werden.

Beispielsatz: Die Kinder haben die Bastelmaterialien sorgfältig zusammengeklebt, um ihre kreative Idee zum Leben zu erwecken.

Vorheriger Eintrag: zusammengeklaubtes
Nächster Eintrag: zusammengeklebte

 

Zufällige Wörter: Allianzsystem eifersüchtigen einsinken oktroyiertem Stadtwohnungen