zusammengeklebtem


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · ge · kleb · tem

Das Wort zu­sam­men­ge­kleb­tem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­ge­kleb­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­ge­kleb­tem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zusammengeklebtem“ ist eine Ableitung des Verbs „zusammenkleben“. Hier handelt es sich um die Partizip-Form des Verbs in der zusammengesetzten Form „zusammengeklebte“ (das Adjektiv) und bezieht sich auf einen Zustand, in dem mehrere Teile durch einen Kleber miteinander verbunden sind. Das Adjektiv beschreibt etwas, das durch Kleben zusammengefügt wurde, und erfordert im Deutschen eine bestimmte Kasusform, hier im Dativ, Singular. In einem Satz könnte man sagen: „Das zusammengeklebte Papier hielt die Seiten eines Heftes zusammen.“

Beispielsatz: Das Kunstwerk bestand aus einem zusammengeklebtem Mix aus bunten Papieren und Stoffen.

Vorheriger Eintrag: zusammengeklebte
Nächster Eintrag: zusammengeklebten

 

Zufällige Wörter: Bürobau Durchschnittsalter künftig nachzulassen Sparpfennige