zusammengekoppelt


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · ge · kop · pelt

Das Wort zu­sam­men­ge­kop­pelt besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­ge­kop­pelt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­ge­kop­pelt" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zusammengekoppelt" ist die Partizip-II-Form des Verbs "zusammenkoppeln". Es beschreibt den Zustand von zwei oder mehr Dingen, die miteinander verbunden oder gekoppelt sind. Diese Verbindung kann sowohl physischer Natur sein, wie bei technischen Apparaten, als auch metaphorisch, etwa bei Beziehungen oder Ideen. Das Präfix "zusammen-" deutet auf eine Vereinigung hin, während der Verbstamm "koppeln" die Handlung des Verbindens beschreibt. "Zusammengekoppelt" vermittelt somit das Bild einer engen Verbindung oder Interaktion zwischen den beteiligten Elementen.

Beispielsatz: Die beiden Maschinen wurden erfolgreich zusammengekoppelt, um die Effizienz zu steigern.

Vorheriger Eintrag: zusammengekommenes
Nächster Eintrag: zusammengekoppelte

 

Zufällige Wörter: außererbländisches Berühmtheit Büfett platonische Verwaltungszweig