zusammengenagelt


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · ge · na · gelt

Das Wort zu­sam­men­ge­na­gelt besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­ge­na­gelt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­ge­na­gelt" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zusammengenagelt“ ist die Partizip-II-Form des Verbs „zusammengenageln“, das bedeutet, verschiedene Teile durch Nägel zu einer Einheit zu verbinden. Es beschreibt einen Zustand oder eine Handlung, bei der Objekte, oft aus Holz oder anderen Materialien, fest miteinander verbunden wurden, sodass sie eine stabilere Struktur bilden. Das „zusammen-“ betont die Vereinigung, während „nageln“ den Akt des Befestigens mit Nägeln beschreibt. Diese Form wird häufig verwendet, um eine bereits abgeschlossene Handlung darzustellen, beispielsweise in Handwerks- oder Baukontexten.

Beispielsatz: Der Tisch war schnell aus alten Brettern zusammengennagelt worden.

Vorheriger Eintrag: zusammengemixt
Nächster Eintrag: zusammengenäht

 

Zufällige Wörter: Begleitmaterial Bundesligakampf Liezener Planungsstelle Schlangenkakteen