zusammengepfercht


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · ge · pfercht

Das Wort zu­sam­men­ge­pfercht besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­ge­pfercht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­ge­pfercht" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "zusammengepfercht" beschreibt eine Situation, in der Menschen, Tiere oder Dinge sehr eng und beengt auf kleinem Raum zusammengepresst sind. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass die Personen oder Gegenstände keinen ausreichenden Platz haben und dadurch in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind. Das Wort ist eine Partizip-II-Form des Verbs "zusammenpferchen", das bedeutet, dass die Aktion des Pferchens bereits abgeschlossen ist. Es verdeutlicht eine Situation, in der etwas oder jemand bereits in enger Formation zusammengebracht wurde.

Beispielsatz: Die Tiere waren in einem kleinen Stall zusammengepfercht und hatten kaum Platz zum Bewegen.

Vorheriger Eintrag: zusammengepaßtes
Nächster Eintrag: zusammengepferchte

 

Zufällige Wörter: innerpolitischen missgünstigere Studentenprotesten uraufgeführtem