zusammengeprallter


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · ge · prall · ter

Das Wort zu­sam­men­ge­prall­ter besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­ge­prall­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­ge­prall­ter" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein zusammengeprallter beschreibt eine Person oder Sache, die nach einem Zusammenstoß oder einer Kollision verformt, zerbrochen oder beschädigt wurde. Es bezieht sich auf den Zustand oder das Aussehen einer solchen Person oder Sache, die in ihre Bestandteile auseinander gefallen oder verzerrt ist. Die Vergangenheitsform von "zusammenprallen" wird hier verwendet, um zu verdeutlichen, dass der Zusammenstoß bereits stattgefunden hat. Ein zusammengeprallter Gegenstand könnte zum Beispiel ein Auto sein, das in einen Unfall verwickelt war und in mehrere Teile zerbrochen ist.

Beispielsatz: Der zusammengeprallte Wagen blockierte die Straße und sorgte für einen langen Stau.

Vorheriger Eintrag: zusammengeprallten
Nächster Eintrag: zusammengepralltes

 

Zufällige Wörter: Heteros schlitterndes städtisches ungefälligstes Verhaltensweise