zusammengeraten


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · ge · ra · ten

Das Wort zu­sam­men­ge­ra­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­ge­ra­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­ge­ra­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zusammengeraten“ ist ein Verb in der Partizip-Perfekt-Form und bezeichnet einen Zustand, in dem mehrere Dinge oder Personen zufällig oder durch Umstände zusammenkommen oder sich vereinigen. Es suggeriert oft eine unerwartete oder ungeplante Ansammlung. Das Wort umfasst das Präfix „zusammen-“, welches die Idee der Vereinigung oder des Gemeinsamen betont, und das Verb „geraten“, das in diesem Kontext die Bedeutung von „in eine bestimmte Lage kommen“ besitzt. In einem Satz könnte man sagen: „Die Gruppen haben sich zufällig zusammengeraten, um die Informationen auszutauschen.“

Beispielsatz: Die beiden Freunde sind ganz schön zusammenggeraten, als sie über ihre gemeinsamen Erlebnisse lachten.

Vorheriger Eintrag: zusammengerafftes
Nächster Eintrag: zusammengeratend

 

Zufällige Wörter: anschaulichere Arkona Besitzstörungsklage verklickern zigstem