zusammengezogenem


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · ge · zo · ge · nem

Das Wort zu­sam­men­ge­zo­ge­nem besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­ge­zo­ge­nem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­ge­zo­ge­nem" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zusammengezogenem“ ist die Partizipialform des Verbs „zusammenziehen“ und beschreibt einen Zustand, in dem etwas oder jemand in einer kompakten oder engen Form gehalten wird. Die Endung „-em“ weist darauf hin, dass es sich um eine deklinierte Form im Dativ Singular handelt, die in Verbindung mit einem maskulinen oder neutralen Nomen verwendet wird. Das Wort kann beispielsweise in einem Satz wie „mit dem zusammengezogenem Material“ auftreten und impliziert, dass das Material in einer bestimmten Weise verdichtet oder reduziert wurde.

Beispielsatz: Der Junge stand mit zusammengezogenem Gesichtsausdruck da, als er die schlechte Nachricht hörte.

Vorheriger Eintrag: zusammengezogene
Nächster Eintrag: zusammengezogenen

 

Zufällige Wörter: aufgefasst betretene beunruhigender hundertsiebzigstes