zusammengrenze


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · gren · ze

Das Wort zu­sam­men­gren­ze besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­gren­ze trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­gren­ze" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zusammengrenze" ist die 1. Person Singular Präsens Indikativ Form des Verbs "zusammengrenzen". Es besteht aus dem Präfix "zusammen-" und dem Verb "grenzen". "Zusammengrenzen" bedeutet, dass zwei oder mehr Dinge oder Gebiete aneinanderstoßen oder eine gemeinsame Grenze haben. Es beschreibt die enge Verbindung oder Begrenzung zwischen diesen Elementen. Das Wort "zusammengrenze" zeigt an, dass diese Handlung von der ersten Person (Ich) in der Gegenwart ausgeführt wird. Es gehört zur deutschen Grammatik.

Beispielsatz: Die neuen Regelungen sollen die Zusammenarbeit der beiden Teams nicht nur fördern, sondern auch ihre Zuständigkeiten klar zusammengrenzen.

Vorheriger Eintrag: zusammengezuckt
Nächster Eintrag: zusammenhält

 

Zufällige Wörter: achtundneunzigstes niedergedrückte Orientteppichs Taillierung toupierend