zusammenhäuftet


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · häuf · tet

Das Wort zu­sam­men­häuf­tet besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­häuf­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­häuf­tet" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zusammenhäuftet“ ist die Vergangenheit des Verbs „zusammenhäufen“ im Indikativ und beschreibt die Handlung, mehrere Dinge an einem Ort zu sammeln oder anzuhäufen. In diesem Kontext kann es sich sowohl auf physische Objekte beziehen, die zusammengebracht werden, als auch auf Konzepte oder Informationen, die kumulativ verarbeitet oder aufgestapelt werden. Die Form weist darauf hin, dass die Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat, möglicherweise in einem bestimmten Zeitraum oder unter besonderen Umständen.

Beispielsatz: Die Künstler haben eine beeindruckende Ausstellung zusammenhäuftet, die die Vielfalt ihrer Werke zeigt.

Vorheriger Eintrag: zusammenhäuftest
Nächster Eintrag: zusammenhaust

 

Zufällige Wörter: bauernschlauer dableibe diabetisches heraufzuholend verfrorenem