zusammenhauen


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · hau · en

Das Wort zu­sam­men­hau­en besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­hau­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­hau­en" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zusammenhauen ist ein trennbares, zusammengesetztes Verb, das aus den Teilen „zusammen“ und „hauen“ besteht. Es bedeutet, etwas in einem heftigen oder gewaltsamen Akt zu zerstören oder auseinanderzuschlagen. Oft wird es umgangssprachlich verwendet, um auszudrücken, dass etwas mit kraftvollem, ruckartigem Verhalten beschädigt oder zerlegt wird. Das Wort kann sowohl wörtlich, im Sinne von körperlicher Zerstörung, als auch im übertragenen Sinn, zum Beispiel in Bezug auf Streit oder Konflikte, verwendet werden. Es vermittelt in der Regel eine aggressive Handlung oder eine ungestüme Bewegung.

Beispielsatz: Die beiden Freunde haben sich gestritten, aber schließlich haben sie sich wieder zusammengehauen.

Vorheriger Eintrag: zusammenhaue
Nächster Eintrag: zusammenhauend

 

Zufällige Wörter: abzuheften Durchzuges Meuterei unterjochenden vorentscheidet