zusammenhauten


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · hau · ten

Das Wort zu­sam­men­hau­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­hau­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­hau­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zusammenhauten" ist ein umgangssprachliches Verb und beschreibt das heftige oder gewaltsame Zusammenstoßen oder Treffen von zwei oder mehr Dingen, oft mit einer gewissen Ungestümtheit oder Intensität. In der Regel wird es verwendet, um Situationen zu schildern, in denen etwas abrupt oder chaotisch miteinander in Kontakt kommt, häufig im Kontext von körperlichen Auseinandersetzungen oder Tumulten. Die Form "zusammenhauten" ist die Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs "zusammenhauen".

Beispielsatz: Die beiden Freunde haben beim Streit die Dinge ordentlich zusammengehauen.

Vorheriger Eintrag: zusammenhaute
Nächster Eintrag: zusammenhautest

 

Zufällige Wörter: adaptiertest einzubüssendes Freistellungsaufträgen leugnest überblättertem