zusammenhängen


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · hän · gen

Das Wort zu­sam­men­hän­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­hän­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­hän­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zusammenhängen ist das Partizip II von zusammenhängen. Das Verb beschreibt die Verbindung oder Verknüpfung von verschiedenen Teilen oder Elementen zu einem Ganzen. Es zeigt an, dass diese Teile miteinander in Beziehung stehen oder in einer logischen oder physischen Abhängigkeit zueinander stehen. Es kann auch bedeuten, dass etwas aufeinanderfolgt oder eine Abfolge von Ereignissen vorliegt, die miteinander verbunden sind. Zusammenhängen kann auch verwendet werden, um die logische oder kausale Verbindung zwischen Ideen oder Argumenten darzustellen.

Beispielsatz: Die verschiedenen Themen im Vortrag hängen eng miteinander zusammen.

Vorheriger Eintrag: zusammenhänge
Nächster Eintrag: zusammenhängend

 

Zufällige Wörter: ablehnenswert forellenblaues Gruppierungen Hausgerätereparatur Umlegungen