zusammenhäufe


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · häu · fe

Das Wort zu­sam­men­häu­fe besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­häu­fe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­häu­fe" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zusammenhäufe ist der Plural von Zusammenhau. Es handelt sich um eine umgangssprachliche Form, die oft in der Norddeutschen Region verwendet wird und sich auf die Ansammlung oder das Lagern von Gegenständen, Materialien oder Informationen bezieht. Zusammenhäufe können sowohl physische Ansammlungen wie etwa Stapel von Holz oder Müll als auch metaphorische Ansammlungen wie Gedanken oder Aufgaben bezeichnet werden. Das Wort vermittelt den Eindruck einer gewissen Unordnung oder Improvisation.

Beispielsatz: Die Zusammenhäufe von Ideen führten zu einem kreativen Konzept.

Vorheriger Eintrag: zusammenhauendes
Nächster Eintrag: zusammenhäufen

 

Zufällige Wörter: armierender friedliebendes preisgebendem Wahlerfolg Werkaspekt