zusammenknülltest


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · knüll · test

Das Wort zu­sam­men­knüll­test besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­knüll­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­knüll­test" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zusammenknülltest“ ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Teilen „zusammenknüllen“ und „Test“ besteht. Es bezeichnet einen Test oder eine Prüfung, bei dem etwas potenziell gefaltet oder geknüllt wird, um dessen Stabilität, Belastbarkeit oder Funktionalität zu überprüfen. Solche Tests finden häufig in der Materialwissenschaft oder der Produktentwicklung Anwendung, um die Reaktion von Materialien unter bestimmten Bedingungen zu untersuchen. Der Begriff impliziert eine praktische Herangehensweise an die Analyse, bei der physische Manipulationen eine zentrale Rolle spielen.

Beispielsatz: Nach dem Lesen des alten Berichts hast du ihn zusammenknülltest und in den Papierkorb geworfen.

Vorheriger Eintrag: zusammenknüllten
Nächster Eintrag: zusammenknülltet

 

Zufällige Wörter: Arschlochs Bildideen kaltmachtet schritt umwickeln