Zusammenkünften


Eine Worttrennung gefunden

Zu · sam · men · künf · ten

Das Wort Zu­sam­men­künf­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­sam­men­künf­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­sam­men­künf­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Zusammenkünften“ ist die Pluralform des Substantivs „Zusammenkunft“, das sich auf ein Treffen oder eine Versammlung von Menschen bezieht. Es beschreibt die Gelegenheit, bei der sich Personen versammeln, um gemeinsam zu kommunizieren, Informationen auszutauschen oder Entscheidungen zu treffen. Zusammenkünfte können in unterschiedlichen Kontexten stattfinden, wie etwa im beruflichen Umfeld, bei sozialen Anlässen oder in Form von offiziellen Treffen. Die Konnotation des Begriffs ist meist positiv, da sie Gemeinschaft und Austausch fördern.

Beispielsatz: Die regelmäßigen Zusammenkünften der Nachbarn stärken das Gemeinschaftsgefühl im Viertel.

Vorheriger Eintrag: Zusammenkünfte
Nächster Eintrag: zusammenläppere

 

Zufällige Wörter: halbautomatisch Monochromie pausenloses Schmalfuss systematisier