zusammenläppertet


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · läp · per · tet

Das Wort zu­sam­men­läp­per­tet besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­läp­per­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­läp­per­tet" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zusammenläppertet" ist eine nicht standardmäßige oder umgangssprachliche Form des Verbs "zusammenläppeln". Es beschreibt einen vergangenen Zustand, in dem Dinge oder Elemente chaotisch oder zufällig zusammengebracht wurden. Das Präfix "zusammen-" deutet auf eine Vereinigung oder Gruppierung hin, während das Verb "läppeln" oft bedeutet, etwas unordentlich oder hastig anzuhäufen. Die Form "zusammenläppertet" ist die Präteritum-Form und für die dritte Person Singular im Indikativ verwendet. Insgesamt vermittelt das Wort eine Vorstellung von Unordnung und Improvisation bei der Zusammenführung von Objekten oder Ideen.

Beispielsatz: Die Idee blieb im Kopf der Kinder zusammenläppertet und formte sich schließlich zu einem tollen Plan.

Vorheriger Eintrag: zusammenläppertest
Nächster Eintrag: zusammenläppre

 

Zufällige Wörter: Haiti Märzwetter mitternächtlicher neutestamentlichem umtauftet