zusammenpaßtet


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · paß · tet

Das Wort zu­sam­men­paß­tet besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­paß­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­paß­tet" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zusammenpaßtet" ist die Präteritum-Form des Verbs "zusammenpassen", was bedeutet, dass etwas gut zueinander passt oder harmoniert. Die Form "zusammenpaßtet" wird verwendet, um eine vergangene Handlung oder einen Zustand zu beschreiben, in dem zwei oder mehr Dinge (z. B. Personen, Ideen oder Objekte) gut zusammengefügt oder kombiniert wurden. Der Ausdruck kann in unterschiedlichsten Kontexten Anwendung finden, etwa in der Beschreibung von Beziehungen, Designs oder Konzepten, die sich gegenseitig ergänzen oder unterstützen.

Beispielsatz: Die beiden Farben zusammenpassen perfekt und bringen frischen Wind in den Raum.

Vorheriger Eintrag: zusammenpasstet
Nächster Eintrag: zusammenpferche

 

Zufällige Wörter: nietender rechtswirksamem Streitsucht verwarfst volkreiches