zusammenrafften


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · raff · ten

Das Wort zu­sam­men­raff­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­raff­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­raff­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Verb "zusammenrafften" wird aus den Wörtern "zusammen" und "rafften" gebildet. Es handelt sich um eine Verbzusammensetzung, bei der "zusammen" eine räumliche oder zeitliche Verbindung ausdrückt und "rafften" bedeutet, etwas schnell oder geschickt einsammeln oder zusammensammeln. "Zusammenrafften" bedeutet also, etwas in kurzer Zeit und mit Geschicklichkeit sammeln oder einsammeln, oft auch im übertragenen Sinne verwendet, um eine schnelle Organisation oder Zusammenfassung von Dingen oder Informationen auszudrücken.

Beispielsatz: Die Wissenschaftler mussten alle relevanten Informationen zusammenrafften, um ihre Studie abzuschließen.

Vorheriger Eintrag: zusammenraffte
Nächster Eintrag: zusammenrafftest

 

Zufällige Wörter: ausgebürgert Bruttoeinnahmen Hochschulbereiche nagelt Spartanerkönig