zusammenraufen


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · rau · fen

Das Wort zu­sam­men­rau­fen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­rau­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­rau­fen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zusammenraufen" ist ein Verb, das bedeutet, sich nach einem Konflikt, einer Meinungsverschiedenheit oder Unstimmigkeit wieder zu versöhnen und gemeinsam eine Lösung oder Einigung zu finden. Es handelt sich um die Infinitivform des Verbs und kann sowohl im übertragenen Sinne als auch im wörtlichen Sinne verwendet werden. Bei der wörtlichen Verwendung bezieht es sich auf das Wiederherstellen einer geordneten Struktur, indem verschiedene Teile, Elemente oder Gruppen wieder zusammengefügt werden.

Beispielsatz: Die beiden Freunde mussten sich nach ihrem Streit wieder zusammenraufen und fanden schnell zu ihrem alten Vertrauensverhältnis zurück.

Vorheriger Eintrag: zusammenrafftet
Nächster Eintrag: zusammenrechne

 

Zufällige Wörter: Erwerbsbeteiligung Stoffwechselanomalie übertriebener ungeniessbarsten zerknickst