zusammenreissest


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · reis · sest

Das Wort zu­sam­men­reis­sest besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­reis­sest trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­reis­sest" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zusammenreissest“ ist die zweite Person Singular des Konjunktivs II Präsens des Verbs „zusammenreißen“. Es beschreibt eine hypothetische oder irreale Handlung, bei der etwas oder jemand von mehreren Seiten mit Kraft und Energie gerissen oder gezogen wird. Der Konjunktiv II weist darauf hin, dass die Handlung nicht tatsächlich stattfindet, sondern nur in einem hypothetischen Kontext erwähnt wird, zum Beispiel in einer Bedingung oder einem Wunsch. In einer Anwendung könnte man sagen: „Wenn du die Situation erkennen würdest, reißest du die Probleme zusammen.“

Beispielsatz: Es ist wichtig, dass du dich jetzt zusammenreißest und dich auf die bevorstehenden Herausforderungen konzentrierst.

Vorheriger Eintrag: zusammenreißendes
Nächster Eintrag: zusammenreißest

 

Zufällige Wörter: buhlende Direktzugriff hüllenlos innewohnte scheinheiligste