zusammenschliessen


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · schlies · sen

Das Wort zu­sam­men­schlies­sen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­schlies­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­schlies­sen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zusammenschließen“ ist ein Verb im Infinitiv, das bedeutet, zwei oder mehrere Teile oder Gruppen miteinander zu verbinden oder zu vereinigen. Es beschreibt den Akt des Schaffens einer Einheit oder einer Gemeinschaft durch das Zusammenführen unterschiedlicher Elemente. Das Wort setzt sich aus „zusammen“, was die Idee des Kombinierens betont, und „schließen“, was auf das Beenden oder Abrunden eines Prozesses hinweist. Es wird häufig in verschiedenen Kontexten verwendet, zum Beispiel in der Technik, beim Bildung von Organisationen oder in sozialen Zusammenhängen, um Kooperation und Zusammenhalt zu fördern.

Beispielsatz: Die beiden Teams beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln und ihre Ideen zusammenzuschließen.

Vorheriger Eintrag: zusammenschließe
Nächster Eintrag: zusammenschließen

 

Zufällige Wörter: Gartenstädte Obligatorium unterschiebender wunschgemäßen