zusammenwickeln


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · wi · ckeln

Das Wort zu­sam­men­wi­ckeln besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­wi­ckeln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­wi­ckeln" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zusammenwickeln ist ein Verb, das den Vorgang bezeichnet, etwas zu einem kompakten, oft runden Paket zu formen oder zu binden, indem man es durch Drehung oder Falttechnik in eine bestimmte Form bringt. Es setzt sich aus dem Präfix "zusammen-" und dem Verb "wickeln" zusammen. Das Wort impliziert typischerweise eine Bewegung, bei der mehrere Teile oder Elemente aneinandergefügt oder miteinander verbunden werden. Es kann sowohl in metaphorischen als auch in konkreten Kontexten verwendet werden, beispielsweise beim Verpacken von Geschenken oder dem Zusammenlegen von Materialien.

Beispielsatz: Wir müssen die verschiedenen Kabel sorgfältig zusammenwickeln, um Ordnung zu schaffen.

Vorheriger Eintrag: zusammenwickele
Nächster Eintrag: zusammenwickelnd

 

Zufällige Wörter: adsorbieren Autokäufer knetet Lohnangebot Sandplätze