zusammenwohnen


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · woh · nen

Das Wort zu­sam­men­woh­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­woh­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­woh­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zusammenwohnen" ist eine Verbform des zusammengesetzten Verbs "zusammenwohnen", welches das gemeinsame Wohnen von Personen beschreibt. Es handelt sich um eine Tätigkeit, bei der Menschen in einer Wohnung oder einem Haus zusammenleben und den Alltag teilen - sei es in einer Familie, einer Wohngemeinschaft oder als Paar. Beim Zusammenwohnen werden die Wohnräume, die Kosten und die Verantwortlichkeiten gemeinschaftlich geteilt. Es kann eine enge Zusammenarbeit und Austausch zwischen den Wohnpartnern erfordern, um Harmonie und ein angenehmes Zusammenleben zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die beiden Freunde haben beschlossen, gemeinsam in einer Wohnung zusammenzuwohnen.

Vorheriger Eintrag: zusammenwirktet
Nächster Eintrag: zusammenzähle

 

Zufällige Wörter: ohne orthogonalem Sprühelektrode Tauschrausch zählbaren