zusammenzufügen


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · zu ·· gen

Das Wort zu­sam­men­zu­fü­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­zu­fü­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­zu­fü­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zusammenzufügen“ ist ein Verb in der Infinitivform, abgeleitet vom Verb „zusammen“ und dem Stamm „fügen“. Es beschreibt den Vorgang, mehrere Teile oder Elemente miteinander zu verbinden oder zu kombinieren, sodass sie eine Einheit bilden. Dies kann sowohl in einem physischen Kontext, wie das Zusammensetzen von Materialien, als auch in einem abstrakten Kontext, wie das Zusammenfügen von Ideen oder Informationen, geschehen. Der Ausdruck vermittelt die Idee der Schaffung von Harmonie oder Kohärenz durch das Zusammenbringen individueller Komponenten.

Beispielsatz: Wir müssen die verschiedenen Teile sorgfältig zusammenfügen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erhalten.

Vorheriger Eintrag: zusammenzufinden
Nächster Eintrag: zusammenzufügend

 

Zufällige Wörter: Bibelübersetzung Kronengewölbe Rollgebühren vorbehaltlichen vorschob