zusammenzuraufen


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · zu · rau · fen

Das Wort zu­sam­men­zu­rau­fen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­zu­rau­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­zu­rau­fen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zusammenzuraufen" ist ein zusammengesetztes Verb, das die Tätigkeit beschreibt, wenn sich mehrere Personen nach einer anfänglichen Auseinandersetzung auf eine gemeinsame Lösung oder Einigung einigen. Es handelt sich dabei um eine erweiterte Form des Wortes "raufen", was kämpfen oder streiten bedeutet. Das Hinzufügen des Präfixes "zusammen-" zeigt an, dass die Personen ihre Differenzen überwinden und sich wieder vereinen. Das Wort wird oft im übertragenen Sinne verwendet und bezieht sich nicht nur auf physische Kämpfe, sondern auch auf das Klären von Missverständnissen oder das Überwinden von Konflikten.

Beispielsatz: Die beiden Freunde schaffen es immer wieder, trotz ihrer Unterschiede zusammenzuraufen.

Vorheriger Eintrag: zusammenzupassen
Nächster Eintrag: zusammenzurücken

 

Zufällige Wörter: Dorfsprache Haushaltsjahren Ursulinenhof vorausbezahlst