zusammenzählen


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · zäh · len

Das Wort zu­sam­men­zäh­len besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­zäh­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­zäh­len" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zusammenzählen ist ein Verb, das den Vorgang beschreibt, mehrere Zahlen oder Elemente zu einer Gesamtsumme zu addieren. Es setzt sich aus den Teilen „zusammen“ und „zählen“ zusammen, was den Akt des Zählens im Kontext des Sammelns oder Addierens impliziert. Diese Handlung wird oft in mathematischen Kontexten verwendet, um die resultierende Gesamtmenge zu bestimmen. Zusammenzählen kann in verschiedenen Anwendungsbereichen vorkommen, darunter in der Schule, beim Finanzieren und beim Statistizieren.

Beispielsatz: Wir müssen die Punkte aus der Umfrage zusammenzählen, um die Ergebnisse zu analysieren.

Vorheriger Eintrag: zusammenzähle
Nächster Eintrag: zusammenzählend

 

Zufällige Wörter: Leaderposition nachrücken unverblümter versäuft wenigsagendem