Zusatzanträgen


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · an · trä · gen

Das Wort Zu­satz­an­trä­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­an­trä­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­an­trä­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Zusatzanträgen" ist die Pluralform von "Zusatzantrag". Ein Zusatzantrag ist ein ergänzender Antrag, der zu einem bereits gestellten Hauptantrag hinzugefügt wird. Hierbei handelt es sich um eine formelle Bitte oder Forderung, die zusätzliche Informationen, Änderungen oder Ergänzungen zu einem bestimmten Anliegen enthält. Die Mehrzahlform "Zusatzanträgen" deutet darauf hin, dass es sich um mehrere solcher ergänzenden Anträge handelt.

Beispielsatz: Die Verwaltung hat zahlreiche Zusatzanträge zur geplanten Bauordnung erhalten.

Vorheriger Eintrag: Zusatzanträge
Nächster Eintrag: Zusatzantrages

 

Zufällige Wörter: Drucksensoren durchzufechten enterbtem Kleinstädten überschuldete