Zusatzausgaben


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · aus · ga · ben

Das Wort Zu­satz­aus­ga­ben besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­aus­ga­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­aus­ga­ben" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zusatzausgaben sind finanzielle Aufwendungen, die zusätzlich zu den regulären Ausgaben getätigt werden. Sie entstehen, wenn unvorhergesehene oder außergewöhnliche Kosten entstehen, die nicht im ursprünglichen Budget berücksichtigt wurden. Diese zusätzlichen Ausgaben können verschiedene Bereiche betreffen, wie beispielsweise Reparaturen, Anschaffungen oder ungeplante Veranstaltungen. Der Begriff "Zusatzausgaben" ist in der Grundform und bezieht sich auf jegliche zusätzliche Kosten, die in einem bestimmten Kontext entstehen können, unabhängig von ihrer spezifischen Art oder Größe.

Beispielsatz: Die geplanten Zusatzausgaben für das nächste Jahr müssen dringend im Budget berücksichtigt werden.

Vorheriger Eintrag: Zusatzausbildungen
Nächster Eintrag: Zusatzausrüstung

 

Zufällige Wörter: abtrotzte hundertsiebzehn rufenden Wassereinfluss Weltmassstabs