Zusatzdividende


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · di · vi · den · de

Das Wort Zu­satz­di­vi­den­de besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­di­vi­den­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­di­vi­den­de" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zusatzdividende ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine zusätzliche Ausschüttung von Dividenden an Aktionäre bezeichnet. Diese Zahlung erfolgt oft über die reguläre Dividende hinaus und wird häufig in guten Geschäftsjahren oder nach außergewöhnlichen Gewinnen gewährt. Die Zusatzdividende kann als Anreiz für Anleger dienen und signalisiert das Vertrauen des Unternehmens in seine zukünftige finanzielle Stabilität. Das Wort setzt sich aus „Zusatz“, was etwas zusätzlich Gegebenes beschreibt, und „Dividende“, der Grundform für die Ausschüttung des Gewinns, zusammen.

Beispielsatz: Die Hauptversammlung beschloss, eine Zusatzdividende auszuschütten, um die Aktionäre für ihre Treue zu belohnen.

Vorheriger Eintrag: Zusatzdienste
Nächster Eintrag: zusätze

 

Zufällige Wörter: Bergfeuer misszuverstehende Muskulatur Perlzwiebel Rückzugsmöglichkeit