Zusatzkenntnissen


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · kennt · nis · sen

Das Wort Zu­satz­kennt­nis­sen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­kennt­nis­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­kennt­nis­sen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Zusatzkenntnissen" ist die Pluralform von "Zusatzkenntnis". Es beschreibt Kenntnisse oder Kompetenzen, die über das Grundwissen hinausgehen und zusätzlich erworben wurden. Diese Zusatzkenntnisse können spezifisch für ein Fachgebiet sein, beispielsweise in einer beruflichen Weiterbildung oder in einer akademischen Ausbildung. Sie sind oft von Bedeutung, um die eigenen Fähigkeiten zu erweitern und sich auf dem Arbeitsmarkt oder in speziellen Projekten hervorzuheben. Zusatzkenntnisse können praktische Fähigkeiten oder theoretisches Wissen beinhalten und sind häufig ein entscheidender Faktor für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Beispielsatz: Durch regelmäßige Weiterbildungen erweitere ich meine Zusatzkenntnisse in meinem Fachgebiet.

Vorheriger Eintrag: Zusatzkenntnisse
Nächster Eintrag: Zusatzkonzert

 

Zufällige Wörter: Jagdrecht präzisiertet Silkes stimmlich zufasst