Zusatzschilder


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · schil · der

Das Wort Zu­satz­schil­der besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­schil­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­schil­der" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zusatzschilder sind Verkehrsschilder, die zusätzliche Informationen oder Ergänzungen zu den Hauptverkehrsschildern liefern. Sie werden oft unterhalb oder neben den Hauptverkehrsschildern angebracht und geben z.B. Hinweise auf bestimmte Fahrverbote, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Vorfahrtsregelungen oder Parkmöglichkeiten. Zusatzschilder können verschiedene Formen haben, wie zum Beispiel ein blaues Schild mit weißer Schrift für Geschwindigkeitsbegrenzungen oder ein weißes Schild mit rotem Rand und schwarzer Schrift für ein absolutes Halteverbot. Sie dienen dazu, den Verkehrsteilnehmern genaue Anweisungen zu geben und die Straßen sicherer zu machen.

Beispielsatz: Die Zusatzschilder weisen auf wichtige Informationen und Besonderheiten in der Umgebung hin.

Vorheriger Eintrag: Zusatzschild
Nächster Eintrag: Zusatzschnittstelle

 

Zufällige Wörter: bahntest besaufen Besserwisserei Feuchtigkeitsschutz Ingenieurinnen