zuschickst


Eine Worttrennung gefunden

zu · schickst

Das Wort zu­schickst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­schickst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­schickst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zuschickst" ist die zweite Person Singular des Verbs "zuschicken" im Präsens. Es bezeichnet die Handlung, etwas (zum Beispiel Informationen, Materialien oder Pakete) an jemanden zu senden oder zu übermitteln. Die Form "zuschickst" wird verwendet, wenn man direkt mit jemandem spricht, also in der Situation, in der man die Person auffordert oder darüber informiert, dass sie etwas zugesendet bekommt. Es drückt eine aktive Handlung aus und ist ein Teil des alltäglichen Sprachgebrauchs, insbesondere in der Kommunikation über Dienstleistungen oder bei der Zusendung von Dokumenten.

Beispielsatz: Kannst du mir bitte die Unterlagen zuschickst?

Vorheriger Eintrag: zuschicket
Nächster Eintrag: zuschickt

 

Zufällige Wörter: fälschliches Fernsehleute Lötstellen revoltierten überlappend