Zuschrift


Eine Worttrennung gefunden

Zu · schrift

Das Wort Zu­schrift besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­schrift trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­schrift" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zuschrift ist ein Substantiv und bezeichnet eine schriftliche Mitteilung oder einen Brief, der an eine Person oder Institution gesendet wird. Häufig handelt es sich um eine Antwort auf einen Aufruf oder eine Anfrage, beispielsweise in Zeitungen oder Zeitschriften. Zuschriften können sowohl formeller als auch informeller Natur sein und enthalten oft Meinungen, Anfragen oder Kritik. Das Wort setzt sich aus den Bestandteilen „zu“ (hin zu) und „Schrift“ zusammen, was die Handlung des Schreibens oder das Übermitteln von Informationen unterstreicht.

Beispielsatz: Die Zuschrift des Verfassers erreichte uns pünktlich zur Veröffentlichung.

Vorheriger Eintrag: zuschrieb
Nächster Eintrag: Zuschriften

 

Zufällige Wörter: Abdeckcreme Aussenbezirks berücksichtigen Kapitelsaal weltabgeschiedenem