zusetzendem


Eine Worttrennung gefunden

zu · set · zen · dem

Das Wort zu­set­zen­dem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­set­zen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­set­zen­dem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zusetzendem" ist die Partizipialform des Verbs "zusetzen" und steht im Dativ Singular. Es handelt sich um die Beschreibung einer Handlung, bei der etwas hinzugefügt oder ergänzt wird. In vielen Kontexten kann es auch die Bedeutung von "verursachend" oder "beeinflussend" haben, insbesondere in wissenschaftlichen oder technischen Texten, in denen zusätzliche Faktoren, Substanzen oder Veränderungen betrachtet werden. Als solches betont es die Dynamik und den Einfluss, den das Hinzufügen von Elementen auf ein Gesamtsystem haben kann.

Beispielsatz: Die neue Regelung bringt zusetzendes Wissen für alle Mitarbeiter.

Vorheriger Eintrag: zusetzende
Nächster Eintrag: zusetzenden

 

Zufällige Wörter: abgeordneter Aufzugmeßuhren hinschlängelst strafender Zündstoffs