zusichern


Eine Worttrennung gefunden

zu · si · chern

Das Wort zu­si­chern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­si­chern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­si­chern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zusichern" ist ein Verb und beschreibt den Akt, jemandem etwas mit Nachdruck zu versprechen oder zu garantieren. Es kommt vom Präfix "zu-" und dem Verb "sichern", was impliziert, dass eine Handlung, ein Vertrag oder eine Vereinbarung so gefestigt wird, dass die betreffende Person Vertrauen in die Erfüllung hat. Es wird oft verwendet, um zu verdeutlichen, dass man jemandem Sicherheit oder Gewissheit für eine bestimmte Sache oder einen bestimmten Umstand gibt. Das Wort spielt eine wichtige Rolle in der Kommunikation, insbesondere in formellen oder rechtlichen Kontexten.

Beispielsatz: Ich möchte dir zusichern, dass ich immer für dich da sein werde.

Vorheriger Eintrag: zusichere
Nächster Eintrag: zusichernd

 

Zufällige Wörter: austüftelnd hinweggesetzt Hochgebirgstäler phasengenauen Topos