zusiegelst


Eine Worttrennung gefunden

zu · sie · gelst

Das Wort zu­sie­gelst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sie­gelst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sie­gelst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zusiegelst" ist die 2. Person Singular im Präsens der Verbform "zusiegeln". Es beschreibt den Akt, etwas durch ein Siegel zu verschließen oder zu bestätigen. Diese Handlung kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie zum Beispiel beim Versiegeln von Dokumenten, Paketen oder Flaschen. Das Wort impliziert Vertrauen und Sicherheit, da ein Siegel oft als Zeichen für Authentizität und Unversehrtheit dient. Die Bedeutung ist besonders relevant in rechtlichen und geschäftlichen Zusammenhängen, wo die Integrität des Inhalts gewährleistet werden soll.

Beispielsatz: Du zusiegelst das Paket sorgfältig, damit der Inhalt sicher bleibt.

Vorheriger Eintrag: zusiegelndes
Nächster Eintrag: zusiegelt

 

Zufällige Wörter: Ältestenrats reinstallierten umgürtender verantwortungsbewußterer