zusiegeltet


Eine Worttrennung gefunden

zu · sie · gel · tet

Das Wort zu­sie­gel­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sie­gel­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sie­gel­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zusiegeltet" ist die Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs "zusiegeln". Es beschreibt den Vorgang, etwas mit einem Siegel zu verschließen oder zu kennzeichnen. Dabei wird oft ein amtliches oder offizielles Siegel verwendet, um die Authentizität oder Unversehrtheit eines Dokuments oder Pakets zu gewährleisten. In der Verwendung kann es auf den Abschluss eines Prozesses oder die Bestätigung einer Vereinbarung hinweisen.

Beispielsatz: Das Dokument wurde mit einem offiziellen Siegel zusiegeltet, um seine Echtheit zu bestätigen.

Vorheriger Eintrag: zusiegeltest
Nächster Eintrag: zusiegle

 

Zufällige Wörter: abgestochenen dreihundertsechsundfünfzig Gewindelöcher rarere Telekomkonzern