zuspätkommendem


Eine Worttrennung gefunden

zu · spät · kom · men · dem

Das Wort zu­spät­kom­men­dem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­spät­kom­men­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­spät­kom­men­dem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zuspätkommendem“ ist die substantivierte Form des Adjektivs „zuspätkommend“, welches von dem Verb „zuspätkommen“ abgeleitet ist. Es beschreibt eine Person oder Situation, in der jemand zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht rechtzeitig erscheint. Die Form „zuspätkommendem“ steht im Dativ Singular und beschreibt somit, wie sich das Zuspätkommen auf eine bestimmte Person auswirkt, beispielsweise „dem zuspätkommendem Schüler“. Es vermittelt eine negative Konnotation der Unpünktlichkeit und kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, um die Auswirkungen des Zuspätkommens auf andere zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Der zuspätkommende Gast entschuldigte sich höflich für sein verspätetes Erscheinen.

Vorheriger Eintrag: zuspätkommende
Nächster Eintrag: zuspätkommenden

 

Zufällige Wörter: anteilsmäßige Firmenkosten Frauenseite Menschenrechtsverletzungen uneinigen